
Ausgabe Nr. 4 vom 20.08.2025
Werte Cammeruner/innen!
Der Kindergarten Wietersheim hat noch freie Kapazitäten für das Kindergarten-Taxi, die gerne noch genutzt werden können. Das Taxi fährt morgens in der Regel zwischen 7:00 Uhr und 8:00 Uhr, am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt um 12:30 Uhr, 13:20 Uhr und 15:30 Uhr. Die Kosten betragen für die einfache Fahrt monatlich 22,50 €. Es wäre wünschenswert, wenn möglichst viele Familien diesen Service in Anspruch nehmen würden, um das Angebot weiterhin anbieten zu können.
Der Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses macht weiter Fortschritte. In der vergangenen Woche hatte die Feuerwehr zur Grundsteinlegung eingeladen. Bei Getränken und Bratwurst wurde über die weitere Vorgehensweise informiert.
Zwei neue Hundekotbeutelspender sind an der Ecke Schanzenkamp/Unter den Tannen und an der Ecke Arensbeeke/Am Tonloch durch die Stadt aufgestellt worden - leider ohne Abfalleimer. Diesbezüglich werde ich bei der Stadt noch einmal nachfragen. Eine Bitte an die Hundehalter, informieren Sie mich bitte unbedingt, wenn die Beutel verbraucht sindI!I!
Auf dem Bolzplatz haben die Vorarbeiten für das Aufstellen einer Teqball-Platte begonnen. Es handelt sich hierbei um eine Art Tischtennisplatte, an der Fußballtennis gespielt wird. Die Finanzierung erfolgt durch einen Zuschuss aus Mitteln des Projektes ,Dorfentwicklung Bückeburger Dörfer“. Die Arbeiten wie Bodenaushub, Pflasterung und Aufstellen der Platte erfolgen durch freiwillige Helfer.
Die Informationsveranataltung zur Standortschießanlage fand wie angekündigt am 05.07.2025 auf dem Schießstand statt. Der Standortälteste, Oberst Schütte, informierte die Anwesenden 40 Personen über die aktuelle Situation. In der anschließenden Fragestunde wurde kritisch, aber auch sehr sachlich nachgefragt und zu den einzelnen Punkten Stellung bezogen. Die örtliche Presse hat darüber ausführlich berichtet. Oberst Schütte stellte klar, dass die Schießanlage aus Sicht der Bundeswehr unverzichtbar ist. Nach dem aktuellen Lärmgutachten werden die Höchstwerte der Lärmemissionen eingehalten, ebenso eine Mittagspause von 12.00Uhr bis 12.45 Uhr. Diese Daten werden überwacht und protokolliert. Beim weiteren Lärmschutz sind für eine Schießbahn Maßnahmen geplant, die kurzfristig realisiert werden können. Eine komplette Vollüberdachung mit einer Kaskadendecke ist auch grundsätzlich denkbar, hier ist jedoch mit einem Planungs- und Realisierungszeitraum von etwa 10 Jahren zu rechnen. Der Zweck der Veranstaltung, die Information und das Verständnis untereinander zu verbessern, wurde nach Meinung vieler Beteiligter erreicht.
Erntefest in Cammer von Freitag. dem 19.09.2025 bis Sonntag, dem 21.09.2025: Die Dorfjugend, die Kindertrachtengruppe und der Trachtenverein Cammer bereiten sich derzeit intensiv auf das bevorstehende Erntefest vor, ebenso auf den Besuch der Nachbarfeste. Dazu gehören neben dem Üben der Tänze und dem Aufbau der Erntewagen auch die Pflege der Trachten. Diese werden oft in mühevoller Handarbeit aufgearbeitet und nach alten Vorlagen selbst genäht, bestückt und detailgetreu nachgebildet. Es gibt einen Fundus an Trachtenbekleidung, der an die aktiven Mitglieder ausgeliehen wird. Vor allen die Kinder wachsen schnell aus den Trachten heraus und müssen jedes Jahr neu eingekleidet werden. Die Vereine freuen sich daher, wenn gut erhaltene rote Röcke, Schürzen, Tücher oder weiße Kittel und Westen zur Verfügung gestellt oder gespendet werden könnten. Wer also noch Friller Tracht besitzt, kann sich gerne bei Corina Borcherding melden, Tel 0179/7859157.
Erntefestprogramm in Kurzform (Flyer werden noch verteilt)
Freitag, 12. September
Ab 17.00 Uhr: Binden der Erntekrone in „Cammer 26“
Freitag, 19. September
Legendäre Revival Party Cammer 26 mit den DJ”s Tak und Sascha
im Saal und im Millers
Samstag, 20. September
Ab 19.30 Uhr: Fackelumzug für die Kinder mit der Feuerwehr
Ab 20.30 Uhr: Offizielle Eröffnung des Erntefestes mit Trachtentänzen der Dorfjugend und gemeinsamen Feiern
Sonntag, 21.September
Ab 13.00 Uhr: Start des Erntefestumzuges mit Einholen der Erntekrone von der Familie Barkhausen, Schanzenkamp 16 Ca. 17.15 Uhr: Ankunft auf dem Festplatz am DGH
Cammer hat einen WhatsApp-Kanal. Hier werden aktuelle lnformationen mitgeteilt. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, fügt den Kanal .Cammer Schaumburg (Stadt Bückeburg)" bei WhatsApp hinzu.
Mit freundlichen Grüßen

Hans-Georg Terner
Ortsbürgermeister

Kommentar schreiben